Benkert et al.

Umweltpolitik mit Öko-Steuern?

Eberhard Feess

Die Redundanz der Mehrwerttheorie

Luigi L. Pasinetti

Vorlesungen zur Theorie der Produktion

 

Postkeynesianismus

 

Die Neoklassik und ihre Herausforderungen

Cord Siemon

Entrepreneurship im Kapitalismus

Torsten Niechoj (ed.)

Disruptive Digitalisierung

Gisela Kubon-Gilke et al.

Levins Teich

Richard Sturn

Renten und Ressourcen-Fluch

Christina Deckwirth

Lobbyismus bremst Klimaschutz: Die problematische Nähe zwischen fossiler Industrie und Politik

Alexandra Keiner

Remittances: Digitalisierung als Ausweg aus der Schattenwirtschaft?

Walter Reese-Schäfer

Strategische Privatisierung – Ursachen und Konsequenzen

Felix Rossmann

Zum Verhältnis von nachhaltigkeitsbezogener Transparenz und strategischem Sichtbarkeitsmanagement

Richard Sturn

Schattenpolitik und Transformation

Angela Kallhoff

Wie schwache Demokratien Schattenwirtschaft befördern und öffentliche Güter zerstören

Ulrich von Alemann

Schattenpolitik in der Transformation

Ulrich Klüh & Richard Sturn

Trumpismus: Polit-ökonomische Kipppunkte zwischen Schattenpolitik und Schattenwirtschaft

Billy Farmer

Zukunft säen

Sunna Kovanen

Sozialunternehmertum in ländlichen Räumen: Erlernen und Enttäuschen von Postwachstumstransformation

Ina Krause & Karina Kiepe

Transformation der deutschen Wirtschaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung – Zur Rolle von Berufsbildung und ihrer Akteure